Liebe Vereinsmitglieder,
ein wichtiger Aspekt unserer Vorstandsarbeit ist die Frage, wie wir unseren Verein zukunftssicher machen können. In diesem Anspruch sind wir überzeugt, dass unsere 50 Jahre alten Plätze erneuert
werden müssen und die Attraktivität des Vereins durch den Aufbau einer Halle für die Wintermonate erheblich gesteigert werden kann. Aus diesem Grund haben wir uns für den „Goldenen Plan“ beworben.
Mit diesem können wir uns eine starke öffentliche Unterstützung sichern, um in einem ersten Schritt eine Platzsanierung zu realisieren. Dies ist die Basis, um dann als weiteres eine Winterhalle in
Angriff zu nehmen.
Auf der Mitgliederversammlung am 11. September 2025, an der 41 Mitglieder teilnahmen, favorisierte der Vorstand ursprünglich eine Verschiebung der Teilnahme am Goldenen Plan für 2026. Als Hauptgrund
nannte der Vorstand finanzielle Gründe. Es wurde als wenig realistisch gesehen, dass der Verein die 20 Prozent (rund 60.000€) Eigenkapital, die für die Zuwendung der 80 Prozent (rund 240.000€)
Förderung von Verband, Land und Gemeinde erforderlich wären, aufbringen kann. Die bisherigen Versuche, u.a. ein wirtschaftlich annehmbares Bankdarlehen für diese 60.000€ (plus einem Sicherheitspuffer
von 40.000€) aufzunehmen, waren gescheitert.
Der Vorschlag der Verschiebung stieß bei einigen Mitgliedern auf Unverständnis. Es entstand eine intensive Diskussion, in der die weitreichenden Auswirkungen einer Verschiebung des „Goldenen Plans“
u.a. auf einen möglichen Traglufthallenbau und auch die im März anstehenden Vorstandswahlen thematisiert wurden. Erfreulicherweise haben sich am Ende dieser Diskussion einige anwesende Mitglieder
bereiterklärt, die Beschaffung des Eigenkapitals aktiv zu begleiten, mit dem Ziel, Spenden zu sammeln und die Umsetzung des Goldenen Plans - ohne Verschiebung - mit Beginn im Jahr 2026 zu
realisieren.
Rainer Weber hat als eines dieser Mitglieder der neu initiierten Arbeitsgruppe „Herzenssache TCM“ darum gebeten, die detaillierte Erläuterung in diese E-Mail mit aufzunehmen.
Diesem Wunsch kommen wir als Vorstand nach, befürworten und unterstützen seine Ausführungen.
Den Aufruf von Rainer zur Spendenaktion findet Ihr unter diesem Text.
Euer Vorstand
Wichtiger Aufruf zur Zukunftssicherung des TCM
- Goldener Plan und Herzenssache-
von Rainer Weber
Ein Verschieben des Goldenen Plans würde auch ein weiteres Verschieben des Traglufthallenbaus mit sich bringen, denn die Platzerneuerungen der Plätze 7-11 (und ggf. 12 & 13) würde es ermöglichen, die für einen Hallenboden erforderliche Erhöhung um ca. 15cm (Überschwemmungsschutz) mit einzubauen. Dies wäre deutlich günstiger, als es im Nachhinein zu realisieren und die Kosten komplett aus eigenen Mitteln tragen zu müssen.
Ein Darlehen für das Eigenkapital wäre auch eine zusätzliche Schwierigkeit im Finden eines neuen Vorstands bei der Hauptversammlung im März 2026.
Die große zeitliche Investition in dieses Ehrenamt ist schon an sich Grund genug für die allermeisten Mitglieder, keinen Vorstandsposten zu übernehmen.
Wenn dieser Einsatz dann aber noch zusätzlich mit Darlehens- und Kostenverantwortung einhergeht, ist die Wahrscheinlichkeit Nachfolger für Stefan Gruler, Lennart Nies und weitere Vorstandsmitglieder zu finden, noch geringer und würde in letzter Konsequenz die Auflösung unseres geliebten TCM bedeuten.
Dies gilt es zu verhindern!
Aus diesem Grund appelliere ich an jeden einzelnen, dass wir das Eigenkapital gemeinsam schultern.
Es geht nicht darum sich gegenseitig Vorwürfe zu machen, was alles nicht optimal ist und wer daran Schuld trägt.
Lasst uns lieber an die Einstellung der Gründungsmitglieder des TCM vor 54 Jahren anschließen.
Damals hatten alle den Wunsch, Tennis zu spielen und haben mit sehr großem finanziellem, körperlichem und zeitlichem Einsatz unseren Club gegründet und aufgebaut.
In diesem Sinne werden wir eine Spendentafel „Herzenssache TCM“ auf den Weg bringen.
Bei dieser Tafel werden 400 Felder für je 250€ die Summe von 100.000€ ergeben. Diese versetzen uns sowohl in die Lage, die 20% Eigenkapital für den Goldenen Plan zzgl. Puffer als auch weitere Zukunftsprojekte anzustoßen und aufzubauen.
Wir werden alle Spender - sofern gewünscht - namentlich auf dieser Herzenssache-Tafel vereinen.
So kann jeder freiwillig, ohne Mitgliedsbeitragserhöhung oder Sonderumlage zweckgebunden seinen Teil dazu beitragen, dass der TCM uns und nachfolgenden Generationen auch in Zukunft Freude am Spiel und der Geselligkeit bringen wird.
Nachdem bereits bei der Mitgliederversammlung diese Idee auf großen Zuspruch getroffen ist, hat sich der Vorstand bereit erklärt, den Antrag für den Goldenen Plan nicht zu verschieben.
Dies zeigt uns auch den Vertrauensvorschuss des Vorstands, dass wir als Mitglieder unseren Verein erhalten und weiterbringen möchten.
Deshalb bitte ich Euch, teilt mir oder Lennart einfach mit, wie viele dieser Herzens-Felder jeder einzelne als Teil des Ganzen spenden wird, oder überweist direkt unter Angabe des Verwendungszwecks „Spende Herzenssache TCM“ auf das TCM Förder-Konto, IBAN: DE89670900000001031830. Spendenbescheinigungen können selbstverständlich ausgestellt werden.
Das Bild, welches sich aus all den Namensfeldern ergeben wird, ist ein „Herz“ aus Menschen, die diesem wichtigen Zukunftsschritt den Herzschlag geben! Ein erster, ganz unverbindlicher Entwurf, um euch eine Vorstellung zu geben, hängt dieser Nachricht an.
Für den Rahmen werden wir Sponsoren und Firmen die Möglichkeit geben, ebenfalls ein Teil dieses Bildes zu sein.
Solltet Ihr darüber hinaus Lust und Zeit haben, uns beim Projekt „Herzenssache TCM“ zu unterstützen, könnt Ihr mich gerne unter 016090937014 anrufen oder den Vorstand kontaktieren. Wir freuen uns über Eure Unterstützung!
Sportliche und herzliche Grüße
Rainer und der Vorstand des TCM
Kontaktdaten Rainer Weber
016090937014
Kontaktdaten Lennart Nies
01608077051
Sind die Spenden zweckgebunden?
Ja, die Spenden werden ausschließlich für die Maßnahme Goldener Plan verwendet. Sollten Spenden in einem höheren Umfang eingehen als benötigt werden, werden wir uns mit den Spenderinnen und Spendern in Verbindung setzen, um abzustimmen wie mit dem Überschuss umgegangen wird.
Was passiert, falls der erforderliche Eigenanteil nicht zustande kommt und der Goldene Plan nicht umgesetzt wird?
In diesem Fall erhalten alle Spenderinnen und Spender ihre Spende zu 100% erstattet.
Wie werden die Mitglieder über die weitere Vorgehensweise informiert?
Neben dem TCM-Newsletter, wird es aller Voraussicht nach im zweiwöchigen Rhythmus eine Email speziell zu diesem Thema geben, in dem wir ein Statusupdate geben sowie über neue Entwicklungen informieren. Rainer Weber (Herzenssache) und der Vorstand (Herzenssache und Goldener Plan) stehen jederzeit als Ansprechpartner für Rückfragen und Anregungen zur Verfügung.